WING CHUN
und VING TSUN


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

"Vergesse dich selbst und folge den Bewegungen deines Gegenübers."
(Yip Man, 1893-1972)

Wing Chun – Die Kunst des „ewigen Frühlings“
Lerne bei uns das traditionelle südchinesische Nahkampfsystem Wing Chun (詠春), das seit über 300 Jahren praktiziert wird. Der Name bedeutet „schöner“ oder „ewiger Frühling“ und steht für ein effizientes, schnörkelloses Kampfsystem, das Körper und Geist gleichermaßen schult.

Schnelligkeit, Präzision und Effizienz
Wing Chun ist präzise, ansatzlos und schnell. Angriff und Verteidigung erfolgen gleichzeitig. Die Techniken sind auf maximale Wirkung ausgelegt – kurze, direkte Bewegungen, die mit minimalem Kraftaufwand ausgeführt werden. Du nutzt die Kraft des Gegners, ergänzt sie durch deine eigene und reagierst flexibel statt starr.

Zentrallinie und Energiefluss
Ein zentrales Konzept im Wing Chun ist die Zentrallinie – die direkte Verbindungslinie zwischen dir und deinem Gegner. Du lernst, dich entlang dieser Linie zu bewegen, deine Energie gezielt einzusetzen und deinen Körper durch Gewichtsverlagerung (Schritttechnik) und elastische Bewegungen (Peitschenkraft) effizient zu nutzen.

Chi Sao – „klebende Hände“ und taktile Intelligenz
Im Chi Sao-Training („klebende Hände“) entwickelst du ein feines Gespür für die Bewegungen und Absichten deines Gegners. Durch ständigen Körperkontakt kannst du Angriffe erfühlen und sofort reagieren – ohne visuelles Erkennen.

Praktikabilität statt Akrobatik
Wing Chun verzichtet auf spektakuläre Techniken wie hohe Tritte, Sprünge oder akrobatische Würfe. Es gibt keine Fallübungen. Stattdessen liegt der Fokus auf stabilen Armtechniken, präziser Fußarbeit und effektiven, tiefen Tritten – meist auf Unterleib, Oberschenkel oder Kniegelenk.

Formen als Fundament
Die Basis des Wing Chun bildet das Erlernen fester Formen – festgelegte Bewegungsabfolgen, die der Schüler alleine ausführt. Diese sechs Formen bauen aufeinander auf und verankern grundlegende Prinzipien der Kampfkunst im Bewegungsgedächtnis.

Partnerübungen und Sparring
Der Unterricht ist geprägt von Partnerübungen, bei denen reale Kampfsituationen simuliert und Bewegungsmuster verinnerlicht werden. Die Intensität steigt je nach Erfahrungsgrad bis hin zu Freikampf (Sparring), bei dem Gelerntes sicher und kontrolliert angewendet wird.

Training mit der Holzpuppe (Wooden Dummy)
Ein besonderes Highlight ist das Training mit der „Holzpuppe“ (chin. „Holzmann“). Dieses Trainingsgerät hilft dir, Timing, Technik und Bewegung entlang der Zentrallinie zu perfektionieren – gegen einen Gegner, der dir stets körperlich überlegen ist.

Unsere Stilrichtungen: Duncan Leung & Wong Shun Leung
Wir unterrichten zwei anerkannte Linien des Wing Chun: das Duncan Leung Wing Chun und das Wong Shun Leung Ving Tsun – beide geprägt von direkten Anwendungen, klarer Struktur und hoher Praxisorientierung.

Wing Chun – Eine Kampfkunst für jedes Alter
Ob jung oder alt – Wing Chun kann bis ins hohe Alter ausgeübt werden. Es verbessert Reflexe, fördert Fitness und schenkt dir Selbstvertrauen sowie die Fähigkeit, dich effizient zu verteidigen.


Trainingszeiten:
Kinder und Jugendliche - Montag von 16:45 bis 17:45 Uhr
Erwachsene ab 15 Jahre - Montag und Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr




Unsere Buchempfehlung zum Kurs. Klicke zum Bestellen einfach auf das Cover:



Rufe gleich an und vereinbare dein persönliches Probetraining:

Jetzt anrufen



Du kannst uns natürlich auch gerne eine E-Mail schicken:

Kontakt:



Die Datenschutzerklärung und den Umgang mit Cookies findest du im Impressum: